Welches Schlafsystem soll ich nehmen?
Betten Purer findet das richtige Bett für Sie!
Vor- und Nachteile von häufig verwendeten Bettsystemen
Natürlich kann diese Tabelle nur eine grobe Orientierungshilfe sein. Für alle weiteren Fragen rund um Betten und Bettsysteme wenden Sie sich direkt an uns. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Bettenstudio beraten zu dürfen.
Die grundsätzlichen Eigenschaften, sowie Vor- und Nachteile von häufig verwendeten Bettsystemen haben wir für Sie hier zusammengefasst:
Bettsystem | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wasserbetten | sehr komfortabel und anpassungsfähig, heizbar, hoher Hygienestandard, kein Lebensraum für Hausstaubmilben, bester Liegekomfort, keine Unterfederung erforderlich, kein “drehen und wenden” wie bei konventionellen Matratzen | kann nicht verrückt werden, nicht für Kleinkinder unter ~ 1 Jahr geeignet |
Wasserkern-Matratzen oder Leichtwasserbetten | komfortabel und anpassungsfähig, heizbar, kein Lebensraum für Hausstaubmilben, hoher Hygienestandard und Liegekomfort, auch für Hochbetten geeignet, kein “drehen und wenden” wie bei konventionellen Matratzen | Anpassungsfähigkeit etwas geringer als bei Wasserbetten, nicht für Kleinkinder unter ~ 1 Jahr, Schlauchsysteme sind unkomfortabel |
Luftkernmatratzen (“Luftbetten”) | komfortabel, anpassungsfähig, Festigkeit kann jederzeit geändert werden, geringes Gewicht, kein “drehen und wenden” wie bei konventionellen Matratzen | Liegekomfort nicht so drucklos wie auf Wasserbetten, geringere Hygiene als Wasserbetten, Unterfederung erforderlich |
orthopädische Matratzen | Top-Systeme werden perfekt auf Ihren Körper abgestimmt, Festigkeit kann bei guten Systemen auch nachträglich geändert werden, geringes Gewicht, kein “drehen und wenden” wie bei konventionellen Matratzen | Liegekomfort nicht so drucklos wie auf Wasserbetten, etwas geringere Hygiene als Wasserbetten, gute Unterfederung und hinterlüfteter Bettrahmen erforderlich |
Taschenfederkern-Matratzen | für Standardmatratzen sehr hoher Liegekomfort, geringes Gewicht, im Gegensatz zu Federkernmatratzen Punktelastisch. Kühles Bettsystem. | Kühles Bettsystem. Liegekomfort nicht so drucklos wie auf Wasserbetten, nicht so hygienisch wie Wasserbetten, hinterlüfteter Bettrahmen und gute Unterfederung erforderlich |
Federkern-Matratzen | geringes Gewicht, kühles Bettsystem, sehr Preisgünstig. | Kühles Bettsystem. Liegekomfort deutlich geringer, nicht punktelastisch, nicht so hygienisch wie Wasserbetten, hinterlüfteter Bettrahmen und gute Unterfederung erforderlich |
Kaltschaum-Matratzen | für Standardmatratzen hoher Liegekomfort, geringes Gewicht, einigermaßen Punktelastisch. | Liegekomfort deutlich geringer als auf Wasserbetten, nicht so hygienisch wie Wasserbetten, hinterlüfteter Bettrahmen und gute Unterfederung erforderlich |
Latex-Matratzen | für Standardmatratzen hoher Liegekomfort, einigermaßen punktelastisch, hoher Naturanteil möglich | Liegekomfort deutlich geringer als auf Wasserbetten, nicht so hygienisch wie Wasserbetten, sehr warmes Bettsystem nicht für schnell schwitzende Personen, bei hohem Naturanteil relativ geringe Haltbarkeit, sehr gut hinterlüfteter Bettrahmen und gute Unterfederung erforderlich, hohes Gewicht, schwer zu drehen und wenden |
Natur-Matratzen | meist eher (zu) fester Liegekomfort, einigermaßen punktelastisch, hoher Naturanteil bis zu 100% | Liegekomfort deutlich geringer als auf Wasserbetten, nicht so hygienisch wie Wasserbetten, relativ geringe Haltbarkeit (Naturprodukte verrotten unter Feuchtigkeit und Wärme), sehr gut hinterlüfteter Bettrahmen und gute Unterfederung erforderlich, hohes Gewicht, schwer zu drehen und wenden |